Bericht der JHV 2025


Am Montag, 24. März 2025, hielt der 1. FC Frickenhausen seine diesjährige Hauptversammlung im vereinseigenen Restaurant „Waldhornstuben“ ab. Martin Mayer, 1. Vorsitzender des Fußballclubs, konnte neben den erschienenen Mitgliedern auch Bürgermeister Simon Blessing, sowie die Gemeinderäte Doris Streicher, Jürgen Haug (beide SPD) sowie Claus Höschele (Freie Wähler) begrüßen. Ehrend gedachte die Versammlung den im letzten Jahr verstorbenen Mitgliedern Jochen Weißer, Helmut Erb sowie Roland Loster.

Im Bericht des 1. Vorsitzenden führte Mayer an, dass die Mitgliederzahlen aufgrund eines hohen Verlusts im Jugendbereich, stark rückläufig sind. Insbesondere die Situation im Jugendbereich bereitet Mayer weiterhin Sorgen, sodass Mayer alle Anwesenden und Mitglieder ermutigt hat sich im Verein zu engagieren. Erfreulicherweise konnten im Jahr 2024 wieder tolle Veranstaltungen  mit FCF-Beteiligung durchgeführt werden, hierfür dankte Mayer insbesondere der Organisatorin Sabine Grimme. Im Bereich Bau und Erhaltungwaren im vergangenen Jahr keine großen Aktionen notwendig.Hervorgehoben wurde von Martin Mayer die Bestellung von Robin Grimme zum Spielleiter von beiden aktiven Mannschaften, nachdem die Zusammenarbeit in den vergangenen Jahren mit externen Spielleitern gescheitert ist.Mit Danksagungen an die Gemeindeverwaltung, allen Vereinsmitarbeitern, Helfern, Trainern, Betreuern, Spielern, Schiedsrichter, Sponsoren, sowie allen Mitarbeitern von Verband und Bezirk schloss Mayer seinen Bericht ab. 

Den Bericht des Spielleiters 1. und 2. Mannschaft wurde aufgrund der Verhinderung von Robin Grimme durch den 2. Vorsitzenden Benjamin Fischer vorgetragen. Die Saison 2023 / 2024 war für die 1. Mannschaft solide, mit 46 Punkten wurde der 5. Platz erreicht. Leider gab es beim Sennerpokal im Viertelfinale eine unglückliche Niederlage gegen den späteren Turniersieger TSV Oberensingen. Die 2. Mannschaft hatte eine schwere Saison, konnte aber letztlich den Klassenerhalt auch deshalb sichern, weil es nur zwei Direktabsteiger gab. 

In die Saison 2024 / 2025 startete die 1. Mannschaft mit 10 Neuzugängen nach 4 Abgängen, die 2. Mannschaft mit 14 Neuzugängen nach 5 Abgängen. Als wichtiger Baustein erwies sich die Verpflichtung von Rene Henke als Co-Trainer der 2. Mannschaft sowie die Gewinnung von Daniel und Dominik Beirit als Betreuer. 

In der Winterpause wurden strukturelle Entscheidungen getroffen. Robin Grimme übernahm zusätzlich die Aufgabe als Spielleiter der 1. Mannschaft und der Vertrag mit Trainer Jochen Uhl wird nicht verlängert. Stattdessen wird zur neuen Saison Sascha Strähle das Traineramt des Bezirksligateams übernehmen.

Über die Lage der Seniorenmannschaft berichtete ErfanOechslein. Er konnte von zwei Turniersiegen beim Hallenturnier in Neckartailfingen und Bad-Urach berichten. Das Turnier in Neckartailfingen konnte im Januar 2025 erneut gewonnen werden. Zum ersten Mal wird die Ü32-Mannschaft auch am offiziellen Spielbetrieb teilnehmen und trifft hierbeiauf die SGM Owen/ Unterlenningen, den TSV Ötlingen, den AC Catania Kirchheim und die SG Altdorf/ Großbettlingen. 

Jugendleiter Gerald Herbst berichtete von einer schwach verlaufenen Vorrunde. Es gelang zum Beginn der Runde 2024 / 2025 nicht mehr, eine A-Junioren-Mannschaft zu stellen. Die B- und C-Junioren spielen in einer Spielgemeinschaft mit dem FV 09 Nürtingen. Zur Winterpause 2024/2025 mussteebenfalls die D-Junioren-Mannschaft abgemeldet werden. Erfreulich ist hingegen die Entwicklung bei den E-Junioren, wo zwei Mannschaften gestellt werden können. Außerdem spielt noch jeweils ein Team bei den F-Junioren und den Bambinis. 

Der Schiedsrichterbeauftragte Sigmund Weber berichtete von einer steigenden Tendenz im Schiedsrichterwesen des FCF. Mit sechs aktiven Schiedsrichtern habe der Verein sein Soll erfüllt, so der langjährige Referee.

Über die finanziellen Belange des Vereins referierte Kassier Michael Schmid. Er konnte der Versammlung für das Jahr 2024 einen geringen Überschuss präsentieren. Dieser fiel aufgrund der rückläufigen Mitgliederzahlen etwas geringer als im Vorjahr aus. Weiterhin profitiere der Verein allerdings von seinen langjährigen Sponsoren, denen Schmid vor allem seinen herzlichen Dank aussprach. Etwas Sorge bereitet dem Kassier die ab 2027 zu entrichtenden Nutzungsgebühren für die gemeindeeigenen Sportanlagen.

Sabine Grimme konnte im Weiteren Verlauf noch über die zahlreichen FCF-Veranstaltungen berichten, welche maßgeblich zum finanziellen Erfolg des Vereins beitrugen.

Anschließend bescheinigte Kassenprüfer Jürgen Haug dem Kassier eine vorbildliche Kassenführung und schlug der Hauptversammlung vor, die Entlastung zu erteilen.

Ebenfalls Sorgen bereitet die Entwicklung im Jugendbereich Bürgermeister Simon Blessing, wie seinem Grußwort entnommen werden konnte. Blessing nahm zudem Stellung zu den aufkommenden Nutzungsgebühren und signalisierte hierbei, dass es zu möglichst keinen oder nur geringen finanziellen Mehrbelastungen für die örtlichen Vereine kommen soll. Nach seinem Grußwort konnte Simon Blessing die Entlastung des Vorstands durchführen, welche einstimmig ausfiel.  

Unter dem Tagesordnungspunkt „Ehrungen“ konnte Dirk Schwarz für 40 Jahre Mitgliedschaft ausgezeichnet werden. 

Für 100 Spiele im FCF-Trikot wurden Nico Spreitzer, Max Volk und Fabian Weber prämiert. Eine Ehrung für 150 Spiele wurde Agron Gashi zu Teil. Vladan Novovic konnte eine Auszeichnung für 200 Spiele erhalten und bereits 250-mal hat sich Rizwan Ahmad das blau-weiße Trikotübergestreift.